Willkommen im Gut´s Haus
– unserem guten Haus im Klima- und Fahrradquartier Ellener Hof –
Im Juni 2023 war es endlich so weit, die ersten BewohnerInnen konnten einziehen. Das Gut`s Haus füllte sich mit Leben. Möbel wurden geschleppt (der Aufzug war noch nicht in Betrieb), Muskeln beansprucht, Kaffee gekocht, manchmal wurde auch geflucht, aber vor allem wurde viel gelacht und alle freuten sich auf die erste Nacht im Gut`s Haus. In der ersten Nacht begrüßte uns dann auch unsere Freundin „Loxone“ (Smart Home). Eine einzige Bewegung im erschöpften Schlaf und schon war der Raum hell erleuchtet.
So nach und nach füllte sich das Gut´s Haus und mittlerweile wohnen hier 27 Erwachsene und 10 Kinder auf 3 Etagen. Im Gut`s Haus leben wir in Singlewohnungen, als Paare oder Familien und in Wohngemeinschaften zusammen. Wir sind aktuell zwischen 3 und 72 Jahre alt.
Unsere Überzeugung
Wir, die Bewohner:innen des Gut`s Hauses, wollen gemeinschaftlich und generationsübergreifend miteinander leben. Vielfalt erleben wir als Bereicherung, die uns wachsen lässt. Wir respektieren gegenseitig unsere Freiheiten bezüglich des Lebensstils und stehen ein für Offenheit und Toleranz.
Wir lehnen Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Transphobie und jegliche Diskriminierung ab. Wir stehen für Vielfalt und gegen die Verfestigung von Rollenbildern. Rechtes oder völkisches Gedankengut, ebenso wie ideologischen Dogmatismus, lehnen wir ab.
Wir erkennen die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel an. Wir meinen, dass die aktuellen sozialen und ökologischen Probleme nicht allein durch individuelle Konsumentscheidungen gelöst werden können, sondern dass strukturelle Veränderungen, z.B. in Form von neuen Gesetzen, ebenfalls erforderlich sind.
Unsere Finanzierung
Unsere Grundfinanzierung ist gesichert, Eigenkapital und Bankkredite vorhanden. Darüber hinaus suchen wir Menschen, die unser Wohnprojekt mit Direktkrediten unterstützen.
Wir schaffen kein Privateigentum, sondern haben ein Haus gebaut, das der Gemeinschaft gehört, die darin wohnt und lebt.
Über unseren Gesellschaftsvertrag stellen wir sicher, dass das Gut’s Haus dem Immobilienmarkt langfristig entzogen bleibt.
Wir wollten bezahlbaren Wohnraum zu möglichst stabilen Konditionen und einem fairen Nutzungsentgelt (ohne Gewinnabsicht!) schaffen, damit auch Menschen, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, in unser Haus einziehen können. Da uns das wichtig ist, haben wir eigens dafür ein Sozialkonzept entwickelt, über das wir innerhalb der Hausgemeinschaft Transferleistungen ermöglichen. Zudem möchten wir ein Zeichen zur Entspannung des Bremer Wohnungsmarktes setzen und aktiv einen Beitrag zur Klima- und Energiewende leisten.
Es ist bekannt, dass sich die Kosten für Baumaterial – insbesondere für den wesentlichen Baustoff Holz – extrem verteuert haben und mittlerweile die Zinsen erheblich gestiegen sind. Dies stellt uns trotz einer soliden Planung aktuell vor große finanzielle Herausforderungen. Durch diverse Einsparungen, die Erhöhung unseres Eigenkapitals, das Einwerben von Direktkrediten und die Erhöhung der Kreditlinie konnten wir sicherstellen, dass unser Haus im Juni 2023 bezogen werden konnte. Das macht uns dankbar und stolz.
Verhindern konnten wir jedoch nicht, dass sich das Nutzungsentgelt abweichend von den ursprünglichen Planungen um etwa 30% erhöht hat. Diese eklatante Steigerung führt leider dazu, dass insbesondere jungen Familien und Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten trotz Wohngeld und internem Sozialkonzept derzeit kaum eine Chance haben, Teil unseres Wohnprojektes zu bleiben bzw. zu werden. Damit ist unsere Zielsetzung, ein Mehrgenerationenhaus zu sein, akut gefährdet.
Das möchten wir so nicht hinnehmen und daher suchen wir Menschen, die uns aus Solidarität und Überzeugung bei der Verwirklichung unseres besonderen ideellen Wohnprojektes finanziell unterstützen können und möchten.
Sie möchten das Gut’s Haus mit einem Direktkredit unterstützen?
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail: finanzbuero@guts-haus.de.
Wir klären offene Fragen, die Sie zu unserem Projekt und dem Direktkredit haben, besprechen die Vertragskonditionen, weisen Sie auf rechtliche Rahmenbedingungen hin und erläutern mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auf eine starke Partnerschaft zur Realisierung wichtiger gesamtgesellschaftlicher Themen der Zukunft: gesundes, nachhaltiges, ökologisches Wohnen in einer generationsübergreifenden Gemeinschaft.
Mit herzlichen Grüßen
Die Menschen aus dem Gut’s Haus in Bremen.